

Willkommen bei der Berlin Ramen Society!
Deine ultimative Anlaufstelle für alles, was mit Ramen zu tun hat! Für uns begann alles mit dem Traum des Berlin Ramen Festivals und exklusiven Pop-up Events. Inzwischen arbeiten wir an innovativen Produkten und gemeinschaftsorientierten Erlebnissen. Die Berlin Ramen Society kultiviert die Ramen-Szene der ganzen Stadt und darüber hinaus.
Wir zelebrieren die Kunst der Ramen-Zubereitung, die damit verbundene Philosophie und bringen lokale Talente, internationale Köche sowie Ramen-Liebhaber aus aller Herren Länder zusammen. Egal ob eine klassische Tonkotsu, faszinierende vegane Kreationen oder einmalige Pop-up-Erlebnisse – wir sind hier, um unvergessliche Momente zu erschaffen.
Werdet Teil unserer Community auf einer außergewöhnlichen Geschmacksreise und lasst euch von uns zeigen, was Ramen zu so viel mehr als einfach nur einer weiteren Mahlzeit macht.
Genuss, gute Vibes und Ramen – komm vorbei!



Berlin Ramen Festival 2025
Was Sie erwartet
Verschiedene Ramen - Variationen
Verschiedene Miso-Ramen wie Tori Miso, Pinattsu Miso und einige mehr...
Schwarze Knoblauch Tonkostsu
Special Birria Ramen (Taco-inspiriert)
Geröstete Tonkostsu
Wagyu Rind Ramen
Hänchen Shoyu
Shoyu Ramen
Veggi Kimchi
Tori Paitan
Pilz Shoyu
Japanische Kulinarik
Yaki Soba Nudeln
Conbini Shop
Okonomiyaki
Bubble Tea
Takoyaki
Karaage
Kakigori
Ban Bao
Matcha
Taiyaki
Gyoza
Mochi
Sake
Entertainment Programm
Karaoke
Pub Quiz
Kinderecke
Fächer Tanz
Kino Lounge
Slurping Contest
Shamisen Performance
Manga Kochbuch Premiere
Nachhaltigkeitskonzept
NACHHALTIGKEITSKONZEPT
Das Berlin Ramen Festival möchte mehr sein als nur ein kulinarisches Tor nach Japan – wir wollen auch Verantwortung übernehmen.
In den vergangenen Jahren haben wir gesehen, wie viel Einwegmüll ein Festival verursachen kann. Dieses Jahr möchten wir das aktiv ändern. Deshalb führen wir ein Nachhaltigkeitskonzept ein, das Ressourcen schont und Einwegverpackungen reduziert. Gemeinsam mit euch wollen wir ein Festival gestalten, das nicht nur köstlich ist, sondern auch achtsam und verantwortungsvoll.
MOTTAINAI
もったいない
Als japanisches Food Festival lassen wir uns von einem Prinzip leiten, das tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist: Mottainai.
Mottainai beschreibt eine Haltung des Respekts und der Achtsamkeit gegenüber Ressourcen – seien es Materialien, Lebensmittel, Zeit oder Energie. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Was für eine Verschwendung“ oder „Wie schade“. Doch es ist weit mehr als nur ein Ausdruck – es ist eine Geisteshaltung: das Wertschätzen dessen, was wir haben, ein bewusster Konsum, Respekt im Handeln.
Diesen Geist möchten wir in unser Festival tragen und gemeinsam mit euch erlebbar machen.
MEHRWEGSYSTEM
Wir erklären hier, wie das Pfandsystem beim Berlin Ramen Festival funktioniert. Bitte seid lieb und geduldig, das System ist für alle neu.
AUSGABE VON MEHRWEGGESCHIRR
Du bekommst dein Gericht direkt beim Kauf in einer Mehrweg-Bowl oder -Schale. Dafür zahlst du einen Pfand zusätzlich zu dem Preis des Gerichts. Pfand: 2 €
FRISCH BEI JEDER BESTELLUNG
Du willst das nächste Gericht probieren? Gehe mit deinem benutzten Geschirr zum nächsten Stand und erhalte dein Gericht in einem sauberen Geschirr.
RÜCKGABE AM AUSGANG
Du bist satt und brauchst kein Geschirr mehr? Gib dein Geschirr am Infostand (nahe Ausgang) ab und erhalte dein Pfandgeld zurück.
VERLORENE ODER BESCHÄDIGTE GESCHIRRTEILE
Bei Verlust oder Bruch deines Geschirrs kann das Pfand leider nicht zurückerstattet werden.

Mach dich bereit für eine Geschmacksexplosion beim Ramen Festival, das im September stattfindet!
Tauche ein in dieses kulinarische Abenteuer und lass dich von jedem Löffel direkt nach Japan entführen.“
